JD/JM Summer Camp 2025

Erlebe eine Woche gemeinsam mit deinen Freunden im Sportcamp Melchtal

Achtung: Anmeldeschluss 31. Mai!

"FEAR NOT!"

“Blickt in jedem Gedanken auf mich; zweifelt nicht, fürchtet euch nicht.” (LuB 6:36)

Liebe Jugendliche aus den Pfählen Bern, St. Gallen und Zürich!

Es erwarten euch viele unterhaltsame Aktivitäten, spannende Workshops, gesellige Abendprogramme, ein Dienstprojekt und natürlich geistige Höhenflüge.

Wir freuen uns auf euch!

Euer Lagerteam 2025!

Datum

Eintreffen:      Montag, 04.08.25 circa 14:30 Uhr  
Abreise:           Freitag, 08.08.25 circa 14:30 Uhr

Teilnehmer und Altersgrenze

Du bist zwischen 2007 und 2013 geboren.

Kosten

Teilnehmende aus den Pfähl Bern, St. Gallen und Zürich zahlen: CHF 90.- / EUR 90.-

Der Preis pro Teilnehmer aus anderen Pfählen beträgt: CHF 200.- / EUR 200.-

Kontakt zum Team

Bei Fragen erreichst du uns per E-Mail: jdjmsummercamp2025@gmail.com

Veranstaltungsort

Achtung: Anreiseinformationen folgen zu einem späteren Zeitpunkt per E-Mail.

Lagerregeln – Meine Vereinbarung für eine coole Zeit!

Ich freue mich auf das Lager und bin mir bewusst, dass meine Teilnahme ein Vorrecht ist. Damit wir alle eine grossartige Zeit haben, verhalte ich mich nach den Grundsätzen «Für eine starke Jugend – ein Wegweiser für Entscheidungen» und halte mich an die folgenden besonderen Lagerregeln:

Respekt & Miteinander: Ich behandle die Lagerleitung und alle Lagerteilnehmenden mit Respekt, Freundlichkeit und folge den Anweisungen der Lagerleitung.   

Nachtruhe & Zimmerordnung: Die Schlaf-Häuser, insbesondere die Schlafräume sind zu jeder Zeit geschlechtergetrennt, sie sind ein Rückzugsort und keine Partyräume, ausser es finden offizielle Aktivitäten im Aufenthaltsraum statt. Während der Nachtruhe ist es in den Schlaf-Häusern ruhig und das Licht bleibt aus. Wenn ich noch nicht schlafen möchte, kann ich wenn es im Programm vorgesehen ist, in den dafür reservierten Aufenthaltsraum gehen und komme anschliessend leise und ohne Licht zu machen zurück.

Handy-Nutzung mit Rücksicht: Während der Nachtruhe schalte ich den Handy-Bildschirm aus, um die anderen im Schlafzimmer nicht zu stören. Zum Musikhören kann ich das Handy mit Kopfhörern weiterhin nutzen, doch wenn ich es aktiv verwenden möchte, ist dies nur noch in dem dafür reservierten Aufenthaltsraum möglich. Wenn ich während des Lagers Foto- oder Videoaufnahmen von anderen Teilnehmern mache, achte ich jederzeit auf ihre Privatsphäre und hole ihr Einverständnis ein, bevor ich die Aufnahmen mit anderen teile.

Gemeinsame Verantwortung: Ich erscheine pünktlich zu den Programmpunkten und erledige meine Ämtli zuverlässig. Ich verlasse das Lagerareal nur mit Erlaubnis einer Lagerleiterin oder eines Lagerleiters und melde mich bei der gleichen Person zurück.

Gesunde & sichere Umgebung: Ich konsumiere keine Tabakwaren, keine E-Zigaretten, keinen Alkohol und keine illegalen Substanzen.

Mir ist bewusst, dass bei schweren oder wiederholten Verstössen gegen diese Regeln, die Lagerleitung beschliessen kann, mich nach Hause zu schicken.

Ich freue mich auf ein grossartiges Lager und bestätige mit meiner Anmeldung, dass ich diesen Regeln zustimme.

Hier findest du das Angebot aller Workshops. Während der Anmeldung wählst du aus jeder Kategorie einen Workshop aus.

Geistig

  • Camp-Choir: Sei dabei – deine Stimme macht den Unterschied!
    Gemeinsam werden wir zwei wunderschöne Lieder einstudieren, die wir während des Lagers und bei einer besonderen Fireside für Jugendliche mit Michelle Craig am 07.09.25, präsentieren dürfen. Lass dich von der Musik inspirieren, spüre die Kraft des gemeinsamen Singens und werde Teil eines unvergesslichen Erlebnisses!
  • Das zweite Kommen Christi:  Wie wird der Tag, wenn Christus zum zweiten Mal kommt? Was sind Zeichen, die darauf hindeuten? Wie kann ich mich darauf vorbereiten? Und was passiert eigentlich danach? Solche Fragen vertiefen wir im Workshop, machen eine Tagezeitungsanalyse über Zeichen des zweiten Kommens Christi und befassen uns mit Aussagen von neuzeitlichen Propheten zu diesem Thema.
  • Triff einen Patriarchen: Er liebt dich – Er glaubt an dich – Er vertraut dir – Er zählt auf dich – Er hilft dir
    Du hast viele wichtige Entscheidungen zu treffen: Schule, Freizeit, Ausbildung, Aktivitäten, Freundschaften, Mission, Tempel und und und… In diesem Workshop geht es darum, gut entscheiden zu können. Der Patriarchalische Segen ist eine wichtige Hilfe für dich, aber es gibt noch weitere Hilfsmittel die ganz wichtig sind. Dein Workshop Leiter ist ein Pfahl Patriarch. Er ist bereit dir zu helfen Antworten auf deine Fragen zu finden. Im Workshop hast du auch Zeit mit deinen Freunden über deine Fragen zu sprechen und dabei viel Spass zu haben. Auch wenn du gar keine Fragen hast, wird es dir ganz sicher gut tun, hier mit dabei zu sein.
  • Vollzeit Mission für Alle: Ich möchte einmal auf Mission gehen. Warum soll ich eine Vollzeitmission erfüllen?
    Der Herr verspricht: «Gross wird eure Freude sein!» Wovon spricht der Herr? Verkündigungs- und Service-Missionare berichten von ihren Erfahrungen und Herausforderungen und beantworten deine Fragen.

Sozial

  • Siedler – Werde Teil des Spiels! 🏝️ Tauche ein in die Welt von Catan und werde selber zur Spielfigur!🔥 Erlebe:
    ✅ Spiel, Spass und Spannung
    ✅ Mini Challenges, um Rohstoffe zu verdienen
    ✅ Strategie, kluge Verhandlungen & Teamwork
    Bist du bereit? ⚔️🏗️ Dann melde dich an!
  • Smoothie & Fun: Lust auf Action, Kreativität, Spass und Genuss? Dann bist du bei uns genau richtig!
    Es erwartet dich eine einzigartige Smoothie Challenge bei der nicht nur dein Geschmackssinn gefragt ist sondern auch Kreativität und Teamarbeit. Ausserdem warten auf dich unvergessliche Eventspiele, die jede Herbstmesse übertreffen.
    Wir freuen uns auf dich!
  • Tanzkurs Advanced: Wir tanzen zusammen und vertiefen unser Figurenrepertoire im Discofox. Ausserdem lernen wir den Tanzschritt Jive kennen, mit dem wir zu Rock’n’Roll Musik unsere Discofox Figuren anwenden können. Zusätzlich lernen wir noch den Walzer als klassischen Tanzschritt kennen.
  • Gesellschaftsspiele: Es gibt immer einen Plan B, aber vielleicht ist dieser Workshop auch dein absoluter Plan A und du spielst genau so gern wie ich, oder möchtest ein wenig entspannen. Wir spielen Spiele in verschiedenen Gruppengrössen, von einfach bis anspruchsvoll, ganz wie du dich fühlst.
  • Dienstprojekt Im Dienstprojekt fürs Frauenhaus werden wir an Handtüchern Tags annähen. Diese Aufmerksamkeit wird den Frauen zu spüren geben, dass jemand an sie gedacht hat. Außerdem stellen wir ein Ausmalheft her, um den Kindern eine besondere Überraschung zu bereiten. Gemeinsam können wir durch selbstlose Taten Freude schenken und das Leben fremder Menschen bereichern. 
  • Capture the Flag: In diesem spannenden Spiel 🏃‍♂️💨 treten zwei Teams gegeneinander an, um die Flagge des Gegners zu erobern und die eigene zu verteidigen 🏁. Es geht um Strategie, Teamarbeit und jede Menge Action! Ideal für alle, die Spass an Bewegung und Herausforderungen haben! 🤩

Körperlich

  • Klettern: Erlebe Indoor-Klettern und Partnersicherung unter professioneller Anleitung. An der Kletterwand im Haupthaus, direkt neben dem Speisesaal, kannst Du Deine Kletterfähigkeiten in einer sicheren und unterstützenden Umgebung ausbauen.
  • Ballsport: Nutze die ausgezeichnete Infrastruktur des Sportcamps und bringe Dich aktiv in den Teamsport ein. Wähle zwischen den parallel angebotenen Spielen (Volleyball, Basketball und Fußball) und geniess den Sport in einer motivierenden Umgebung. 
  • Aikido: In diesem Workshhop werden dir einige Grundprinzipien und Techniken des Aikido vermittelt, einer japanischen Kampfkunst, die auf Harmonie, Selbstverteidigung und der Nutzung der Energie des Angreifers basiert. Aikido zeichnet sich durch fliessende Bewegungen, Kreisdrehungen und sanfte, aber effektive Techniken aus, die den Gegner kontrollieren, ohne ihm zu schaden. 
  • Bogenschiessen: Bei diesem Workshop triffst du voll ins Schwarze! Lerne die Kunst des traditionellen Bogenschiessens kennen. Eine erfahrene Trainerin steht dir sowohl als Anfänger:in als auch als Fortgeschritterne:r zur Seite und vermittelt Theorie und Praxis. Durch intuitive Bewegungsabläufe bringst du deinen Körper und Geist in Einklang und wirst von Pfeil zu Pfeil treffsicherer. 
  • Acroyoga: Erlebe die Verbindung aus Kraft und Koordination – Acroyoga ist die spannende Mischung aus Yoga und Akrobatik, die dich spielerisch in Balance bringt. Du arbeitest im 3er-Team, wo du lernst abzuheben, zu vertrauen und über dich selbst hinauszuwachsen. Jeder ist willkommen, unabhängig von Fitnesslevel oder Erfahrung. 

Intellektuell

  • Survival – 🔥 Outdoor-Abenteuer pur! 🔥 Bau deinen eigenen Raketenofen aus recycelten Dosen, entdecke leckere Zutaten aus der Natur und lerne, wie du ein Feuer ohne Streichhölzer entfachst! Am Ende zaubern wir gemeinsam ein Outdoor-Festmahl! 🌿🔥🥘 Bist du bereit für Action, Spass und Abenteuer? Dann sei dabei! 💪✨
  • Journaling & Handlettering: Der Start mit einem Bullet Journal kann eine bereichernde Erfahrung sein, die dir hilft, organisiert zu bleiben und deine Kreativität auszuleben. Mit den passenden Materialien und ein bisschen Planung kannst du dein Bullet Journal in einen wertvollen Begleiter verwandeln, der dir jeden Tag Freude bereitet. Also schnapp dir dein Notizbuch und mach dein Leben achtsamer und strukturierter.
  • Papier-Sticken & Zentagle: Papier trifft Faden – Sticken auf Papier
    Mit Nadel, Faden und einigen einfachen Stichen werden Bilder, Postkarten und Fotos lebendig. Schwarz/Weiss Bilder bekommen bunte Akzente, bunte Bilder Struktur, verrückte Motive entstehen.
    Oder du lässt auf den verschiedensten Papieren mit Nadel und Faden ganz neue Bilder entstehen.
    Zentangle – mit Mustern Bilder kreieren Zentangle ist super einfach. Auf einem quadratischem Papier kombinierst du immer wiederkehrende Muster wie Kreise, Punkte, Striche, simple Kurven. So entstehen auch ohne grosse Planung und jegliches künstlerische Talent tolle Bilder. Und weil du dabei nicht gross nachdenken musst, kann zentanglen sogar richtig entspannend sein. In diesem Workshop kannst du beides ausprobieren oder dich auch nur für eins von beiden entscheiden. Du kannst sogar ein Bild, was beim Zentagle entstanden ist noch besticken. Du brauchst keine Vorkenntnisse, aber Lust, etwas Neues auszuprobieren und dich mit Papier und Stift oder Faden auszutoben.
  • Upcycling: In diesem kreativen Workshop dreht sich alles um die Kunst des Upcyclings-die kreative Wiederverwendung von alten, ungenutzten Materialien, um neue, funktionale Gegenstände zu schaffen. Ziel ist es, alltägliche Abfallprodukte in wertvolle, nachhaltige Produkte zu verwandlen und gleichzeitig das Bewusstsein für Umweltschutz und Ressourcenschonung zu stärken.
  • Zeichnen: Tauche ein in die Welt des Bleistiftzeichnens! In diesem Workshop lernst du Schritt für Schritt, wie du realistische und ausdrucksstarke Zeichnungen erschaffst. Egal, ob du Anfänger bist oder deine Technik verfeinern möchtest- hier erhälst du das nötige Wissen und praktische Übungen, um dein Zeichentalent zu entwickeln.
  • Erste Hilfe Kurs: In diesem praktischen und informativen Workshop lernst du die grundlegenden Techniken und Fertigkeiten der Ersten Hilfe, um in Notfallsituationen schnell und effektiv handeln zu können. Der Workshop vermittelt sowohl theoretisches Wissen, als auch praktische Übungen, um in verschiedenen Notsituationen sicher und kompetent zu reagieren. 
  • Filmtechnik: Bist du bereit, deine Videokünste auf das nächste Level zu heben? Hier erfährst du alles, was du wissen musst, um grossartige Videos zu produzieren – egal, ob für Social Media, YouTube oder einfach nur aus Freude am Filmen! Der Kurs umfasst einen kurzen Theorieteil, gefolgt von praktischen Übungen in kleinen Gruppen, in denen wir gemeinsam filmen und schneiden.

Besondere Aktivität: Wildcampen – eine Nacht auf dem Berg

Schnür die Wanderschuhe, pack den Rucksack und los geht’s ins Abenteuer!
Nach einer entspannten (oder schweißtreibenden) Wanderung kannst du die
Nacht ganz naturnah verbringen – entweder unter freiem Himmel mit
Sternensicht oder in einem selbstgebauten Zelt, das hoffentlich nicht mitten
in der Nacht zusammenfällt. Perfekt für alle, die Lagerfeuer-Romantik lieben
oder einfach mal testen wollen, wie viel Outdoor-Talent wirklich in ihnen
steckt!

Abschlussabend – Night in White

Dresscode: Für unseren Abschlussabend „Night in White“ laden wir euch ein, passende Kleider ins Lager mitzubringen.

Weiss ist die Farbe des Abends – ob elegant, casual oder sportlich – Hauptsache, ihr fühlt euch wohl. Falls ihr nichts Weisses im Kleiderschrank habt, sind auch Beige oder Pastelltöne eine schöne Alternative.

Kommt später.

Die Anmeldung ist geschlossen