Eigenständigkeits-Kurse

Der Herr hat gesagt: „Bestimmt unter euch einen zum Lehrer, und lasst nicht alle auf einmal Wortführer sein; sondern lasst immer nur einen reden, und lasst alle seinen Worten zuhören, sodass, wenn alle geredet haben, alle durch alle erbaut worden sein mögen und ein jeder das gleiche Recht habe.“
Wir bieten kostenlose Kurse rund um Themen der Eigenständigkeit an. Eingeladen sind sowohl Mitglieder der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage als auch aussenstehende Interessierte.

Erik & Emmanuelle Hansen (Schweiz)

Josef & Petra Müller (Deutschland)
Präsentationen der Pfahl-Priestertumsversammlung vom 4. März 2022
Kursangebot
Der Herr hat gesagt: „Es ist meine Absicht, für meine Heiligen zu sorgen … aber es muss notwendigerweise auf meine eigene Weise geschehen.“ (Lehre und Bündnisse 104:15,16)
Hier wird verheissen, dass sich der Vater im Himmel um seine Kinder kümmern wird. Eigenständigkeit bedeutet nicht, dass wir alles erreichen oder erlangen können, was wir möchten. Wenn wir eigenständig sind, glauben wir daran, dass wir durch die Macht Christi und durch unsere eigene Anstrengung unsere geistigen und materiellen Bedürfnisse erfüllen können. Eigenständigkeitskurse können dabei helfen.
Die Kurse dauern zwischen 10-12 Wochen. Jeder Teilnehmer verpflichtet sich, während dieser Zeit an allen Kursterminen teilzunehmen. Ein Treffen dauert zwischen 90 oder 120 Minuten und wird von einem Moderator geleitet. Zu Beginn jedes Treffens befassen sich die Teilnehmer mit einem Evangeliumsgrundsatz, der in allen Lebensbereichen hilfreich ist. Alle aktuellen Kurse und Anleitungen sind untenstehend aufgelistet.
- Grundsätzlich werden die Kurse in und von der Einheit (Gemeinde) angeboten. Melden Sie sich bei Ihrem AEK- oder FHV- Präsidentschaften.
- Sie können sich auch direkt über die Anmeldung auf dieser Website anmelden. Die Anmeldung wird an Ihre Einheit weitergeleitet.
- Sollten Sie Interesse für einen Kurs haben, den Ihre Gemeinde im Moment nicht anbietet, melden Sie sich bei uns und erwähnen sie es bei der Anmeldung. Wir versuchen weitere Interessierte aus anderen Gemeinden zu finden und einen Kurs auf Pfahlebene anzubieten.
- Kursanmeldungen werden nach Anmeldeeingang berücksichtigt. Nach Erreichen der maximalen Teilnehmerzahl, wird man automatisch auf die Warteliste gesetzt.
- Die Kurse stehen vorrangig für Mitglieder des Pfahles Zürich zur Verfügung. Eine Woche vor Kursbeginn, stehen freie Plätze für weitere Pfähle zu Verfügung.